Norddeutsch & nachhaltig – Eine Auszeichnungen für unsere Bildungsangebote mit dem Qualitätssiegel „nun“

In diesem Jahr wurden 5 neue Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern mit diesem begehrten Qualitätssiegel ausgezeichnet,  3 zusätzlich schon zum zweiten Mal re-zertifiziert. Und wir waren mittendrin.

Das war ein sehr gutes Gefühl und ein toller Moment, mit anderen Initiativen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bildung auf der Bühne in Rostock zu stehen. Dabei ging es weniger um die Bühne, sondern primär um das gemeinsame Einstehen für handlungsorientierte Bildung mit allen Sinnen, die sich an den Bedürfnissen und Kompetenzen der Teilnehmer*innen orientiert.  Ein großer Bonus der Preisverleihung besteht zusätzlich darin, in ein Netzwerk einzutreten, das Informationen zu BNE bündelt, aufbereitet, weiterdenkt und uns auf dem Laufenden hält. Ein großer Schatz also, zu dem wir den Zugang erhalten haben und der uns stärkt.

Das Netzwerk der Ausgezeichneten umfasst inzwischen in Mecklenburg-Vorpommern 31 Organisationen und Personen. Darunter sind Angebote der Umweltbildung, der politischen und der frühkindlichen Bildung, im Klimaschutz und in weiteren Themenbereichen.

NUN verpflichtet gleichzeitig zum Hinterfragen und Weiterentwickeln unserer Angebote, weshalb uns das Reflektieren besonders wichtig ist. Ein Stehen-bleiben oder weiter-so-wie-immer gibt es nicht und das ist gut so. Es geht nicht darum, einen Status zu haben, sich ein Schild an die Tür zu hängen, sondern es geht um die Vermittlung von zukunftsfähigen Werten und Haltungen, um Ideen, Engagement und Ehrlichkeit, also darum in Bewegung ZU SEIN. Die Zauberworte dabei sind Selbstwirksamkeit, Partizipation und Teamfähigkeit.

In diesem Sinnen beschreiten und bestreiten wir gern den Weg der achtsamen Auseinandersetzung mit unserenTeilnehmer*innen und mit uns. Das tun wir in der Überzeugung, dass im Dialog und im gemeinsamen Handeln eine große Chance für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft liegt.

nun = norddeutsch & nachhaltig – das Qualitätssiegel hält, was es verspricht! Wer damit geehrt wird, setzt sich konsequent und langfristig für Zukunftsbildung und für Zukunftschancen ein.

Ulrike Apitzsch-Schöttke

Ähnliche Beiträge