Geförderte Projekttage

Spannende Aktionen für Schulklassen und Kindergärten

Unsere Umweltbildungsprojekte

Dank der Förderung durch Postcode-Lotterie, NUE – Stiftung und Bundesministerium Ökologischer Landbau können wir unsere Projekttage besonders günstig anbieten.

Postcode-Projekt

„Stadtkinder entdecken die Natur“

Manchmal braucht es nur einen Schritt ins Grüne, um eine ganz neue Welt zu entdecken. Unser Postcode-Projekt lädt Kinder aus Brennpunktschulen in Stralsund und Umgebung ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.

  • Was wir bieten: Freiräume für Erlebnisse in der Natur – Tiere und Pflanzen hautnah entdecken, den Garten pflegen, gemeinsam kochen und Ernteprodukte konservieren.
  • Warum es wichtig ist: Persönlichkeitsentwicklung durch eigene Erfahrungen und Reflexion stehen im Mittelpunkt. Kompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Gestaltungskompetenz werden gefördert.
  • Mitmachen: Ein Projekttag kostet 5 Euro pro Kind und umfasst Transfer, Material, Verpflegung und eine erlebnisreiche Zeit auf unserem Hof.

Bildung zum Aufblühen

BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung – und genau das ist unser Ziel. Dieses Projekt macht Schulkinder fit für die Herausforderungen der Zukunft.

  • Was wir bieten: Regelmäßige Projekttage, bei denen Kinder natürliche Kreisläufe kennenlernen, praktische Fertigkeiten entwickeln und lernen, die Auswirkungen ihres Handelns zu verstehen.
  • Warum es wichtig ist: Themen wie erneuerbare Energien, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Landwirtschaft werden greifbar und begreifbar gemacht.
  • Das Besondere: Das Lernen baut aufeinander auf und verbindet praktische Erfahrungen mit einem tieferen Verständnis für größere Zusammenhänge.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

BIOREG

Außerschulisches Lernen für Stralsunder Kinder

BIOREG – Bio, regional und gesund! Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – und genau das vermittelt dieses Projekt Kindern und Jugendlichen.

  • Was wir bieten: Spannende Projekttage an außerschulischen Lernorten mit Themen wie Bio-Wertschöpfungsketten, artgerechter Tierhaltung und regionaler Ernährung.
  • Warum es wichtig ist: Die Kombination aus handlungsorientiertem Lernen, digitalen Materialien und Workshops zeigt, wie Nachhaltigkeit praktisch funktioniert.
  • Für wen: Grund- und Förderschüler:innen, Lehrer und auch interessierte Erwachsene profitieren von den vielseitigen Angeboten.

Was Sie wissen müssen

Damit Ihr Projekttag reibungslos verläuft, haben wir die wichtigsten Hinweise für Sie zusammengestellt:

  • Kleidung: Die Kinder sollten wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk tragen, um draußen aktiv zu sein.
  • Verpflegung: Ein Mittagessen kann für nur 3,00 € pro Schüler hinzugebucht werden. Alternativ können Sie auch selbst Proviant mitbringen.
  • Betreuung: Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten Ihre Klasse während des gesamten Tages und gestalten ein abwechslungsreiches Programm.
  • Organisation: Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, um Terminwünsche abzustimmen und eventuelle Besonderheiten zu berücksichtigen.

So könnte Ihr Projekttag aussehen

Ein Beispiel für einen gelungenen Tag bei uns:

09:30 Uhr: Ankunft und Begrüßung auf dem Gelände des Insel e.V.
10:00 Uhr: Kennenlernen des Hofes: Besuch der Ställe, Tierfütterung und Eiersammeln.
11:00 Uhr: Aktive Einheit im Gemeinschaftsgarten: Pflanzen, Säen oder Ernten – je nach Jahreszeit.
12:30 Uhr: Gemeinsames Kochen und Mittagessen aus frischen Zutaten: Kräuteraufstriche, selbstgebackenes Brot oder Gemüsegerichte.
14:00 Uhr: Naturerlebnis: Entdeckungen auf der Obstbaumwiese, im Weidendom oder kreative Projekte mit Naturmaterialien.
15:00 Uhr: Abschlussrunde und Rückblick auf die Erlebnisse des Tages.

Unsere Projekttage sind so gestaltet, dass sie an jede Altersstufe und jedes Lerntempo angepasst werden können.

Warum ein Projekttag bei uns?

  • Einzigartiges Lernumfeld: Lernen in der Natur statt im Klassenzimmer.
  • Mit allen Sinnen dabei: Praktische Erlebnisse wie Füttern, Pflanzen, Ernten und Kochen schaffen bleibende Eindrücke.
  • Natur und Landwirtschaft erleben: Die Kinder lernen spielerisch, woher ihre Lebensmittel kommen und wie die Natur gepflegt wird.
  • Stärkung von Teamgeist: Bei gemeinsamen Aufgaben lernen die Kinder, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Erinnerungen fürs Leben: Ein Tag, der verbindet, bildet und Freude macht.

Kontakt und Anmeldung

Planen Sie mit uns einen unvergesslichen Projekttag für Ihre Schulklasse!
Ob ein Tag voller Gartenarbeit, Tierfütterung oder kreativer Naturprojekte – gemeinsam gestalten wir ein Programm, das begeistert.

Kontakt:
Ulrike Apitzsch
Telefon: 0151 1451 8293
E-Mail:

Den Insel e.V. unterstützen

Jede Spende, egal wie klein, hilft dabei, unsere Projekte erfolgreich umzusetzen und Veränderungen in unserer Gemeinschaft zu bewirken. Wir freuen uns auch immer über neue Freiwillige, die uns mit ihren Fähigkeiten und ihrer Zeit unterstützen möchten. Gemeinsam können wir viel erreichen!

Kooperationspartner