Ein Dorf entsteht

Kransdorf ist ein Ort für Menschen, die Lust auf Gemeinschaft und Gestaltung haben

Von der verfallenen Gutsanlage zum lebendigen Dorf

Unsere Vision: Ein Dorf für alle

Kransdorf, idyllisch im Südwesten der Insel Rügen gelegen, war lange ein vergessenes Fleckchen Erde. Heute kehrt Leben zurück! Mit Mut, Visionen und der Unterstützung vieler entsteht hier ein Ort, an dem Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Individualität harmonisch miteinander verbunden werden. Ein Dorf, das mehr ist als ein Wohnort – ein Lebensraum für Pioniere.

Kransdorf soll ein Ort der Begegnung sein, an dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen ein Zuhause finden. Familien, Singles, Paare, Menschen mit oder ohne Betreuungsbedarf gestalten das Leben hier gemeinsam – geprägt von Akzeptanz und Offenheit.

Nachhaltigkeit umsetzen:
Kransdorf setzt auf ökologische Verantwortung und nachhaltiges Bauen. Von der Architektur über die Energieversorgung bis hin zur Nutzung lokaler Ressourcen – hier entstehen Lösungen, die Umwelt und Mensch gleichermaßen dienen.

Freiräume schaffen:
Neben den gemeinsamen Projekten bleibt genug Platz für Kreativität, Kultur und individuelle Ideen. Theateraufführungen, Workshops, Gartenprojekte – in Kransdorf gibt es Raum für alles, was Menschen verbindet und inspiriert.

Das Herzstück: Das Gutshaus

Das historische Gutshaus aus dem 19. Jahrhundert wird das Zentrum des Dorflebens. Hier verbinden sich Geschichte und Zukunft.

Insel e.V. Dorfprojekt Gutshaus

Wohnräume mit Charme:
Das 720 m² große Gebäude bietet flexible Wohnmöglichkeiten – von gemütlichen Single-Wohnungen bis hin zu Wohngemeinschaften für Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Ein Ort der Begegnung:
Im Gutshaus entstehen Gemeinschaftsräume, eine Cafeteria und Kulturflächen. Hier wird gelebt, gelacht, gefeiert – und vielleicht auch ein bisschen geträumt.

Offen für alle:
Ob Anwohner, Nachbarn oder Besucher: Das Gutshaus wird ein einladender Treffpunkt für alle, die Teil der Vision Kransdorf sind oder werden möchten.

Neue Wohnformen und Lebensräume

Individuelle Wohnräume:
Die Wohnungen im Gutshaus bieten Platz für verschiedene Lebensmodelle – ideal für Menschen, die in einer lebendigen Gemeinschaft leben möchten.

Eigenheime und alternative Wohnmodelle:
Auf dem großzügigen Gelände finden auch Tiny Houses, Bauwagen oder gemeinschaftliche Bauprojekte ihren Platz. Vielfalt wird in Kransdorf großgeschrieben.

Nachhaltig und kreativ:
Bauprojekte in Kransdorf folgen klaren sozialen und ökologischen Werten. Hier entsteht Lebensraum, der verbindet und inspiriert.

Ein Dorf wird zum Leben erweckt

Kransdorf ist mehr als ein Ort. Es ist eine Vision, die Gemeinschaft und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Seien Sie dabei und gestalten Sie diese Zukunft mit uns!

Kransdorf aktiv erleben

Landwirtschaft und Gartenarbeit:
Die 120 Hektar landwirtschaftlicher Flächen laden dazu ein, aktiv mitzumachen. Vom Gemüseanbau bis zur Tierpflege – hier erlebt man die Natur hautnah.

Kultur und Gemeinschaft:
Kransdorf wird lebendig durch gemeinsame Aktivitäten. Theateraufführungen, Workshops, gemeinschaftliche Feste – es gibt immer etwas zu erleben.

Bildung und Natur:
Die Projekte des Insel e.V. bringen Kindern und Jugendlichen Wissen und Natur näher. Kransdorf wird ein Ort, der Bildung mit Spaß verbindet.

Ein Ort für Investoren

Kransdorf bietet Platz für Menschen, die gestalten wollen. Wir suchen Investoren, die mit uns gemeinsam ein Dorf aufbauen möchten, das soziale und ökologische Werte lebt. Ob Sie eine Vision haben, ein Projekt umsetzen möchten oder einfach Teil dieser besonderen Gemeinschaft werden wollen – Kransdorf ist offen für Ihre Ideen.

Mitmachen und Teil der Vision werden

Haben Sie Lust, Teil unserer Gemeinschaft zu werden oder Kransdorf aktiv mitzugestalten? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Großes zu verwirklichen!

Kontaktieren Sie uns:

Häufig gestellte Fragen

Wie wird der Gemeinschaftsaspekt im Dorf gelebt?
Gemeinschaft ist das Herzstück von Kransdorf! Wir planen regelmäßige Treffen, Feste und Workshops, um den Austausch und das Miteinander zu fördern. Ob Gartenarbeit, gemeinsame Essen oder kulturelle Veranstaltungen im Gutshaus – jeder kann sich so einbringen, wie er möchte.

Kann ich in Kransdorf leben, auch wenn ich keinen eigenen Wohnraum baue?
Ja, natürlich! Neben der Möglichkeit, eigene Häuser zu bauen, bieten wir Wohnungen im Gutshaus und alternative Wohnformen wie Tiny Houses oder Bauwagen an.

Welche Berufe oder Fähigkeiten werden in Kransdorf besonders gebraucht?
Wir freuen uns über Menschen mit vielfältigen Fähigkeiten – sei es handwerkliches Geschick, pädagogische Erfahrung, kreative Talente oder landwirtschaftliches Wissen. Jeder bringt seine Stärken ein, und gemeinsam schaffen wir mehr!

Kann ich auch mit einer temporären Idee Teil des Projekts werden?
Absolut! Kransdorf lebt von neuen Ideen. Sie können z. B. einen Workshop oder ein zeitlich begrenztes Projekt anbieten – sei es im Bereich Kunst, Bildung oder Landwirtschaft.

Gibt es eine Schule oder Kita in der Nähe?
Die nächstgelegene Schule ist in Garz, etwa 10 Minuten mit dem Auto entfernt. Eine Kita befindet sich im Nachbardorf Zudar. Langfristig träumen wir davon, in Kransdorf ein eigenes Bildungsangebot aufzubauen, das sich an den Werten der Gemeinschaft orientiert.

Kann ich mein Gewerbe in Kransdorf ansiedeln?
Ja, Gewerbetreibende sind willkommen, solange ihre Konzepte zu den sozialen und ökologischen Werten des Dorfes passen. Denkbar sind kleine Manufakturen, Werkstätten oder nachhaltige Dienstleistungsangebote.

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Kransdorf?
Neben den Angeboten im Dorf – wie Gartenarbeit, kulturellen Veranstaltungen und Workshops – bietet die Umgebung unzählige Möglichkeiten: Fahrradtouren durch die Natur, Strandtage an der Ostsee oder Ausflüge in die historische Stadt Stralsund.

Gibt es im Dorf Einkaufsmöglichkeiten?
Ja! Der Dorfladen, naturInsel genannt, liegt im benachbarten Gustow. Dort werden lokale Produkte aus dem Garten, der Landwirtschaft und von regionalen Anbietern angeboten.

Welche Unterstützungsangebote gibt es für Menschen mit Betreuungsbedarf?
Für Menschen mit Betreuungsbedarf bieten wir nicht nur barrierefreien Wohnraum, sondern auch individuelle Unterstützungsangebote durch den Insel e.V. – von Alltagsbegleitung bis zu kulturellen Aktivitäten.

Wie groß ist die geplante Dorfgemeinschaft?
Wir streben eine Dorfgemeinschaft von etwa 80 bis 100 Personen an, die sich aus Bewohnern, Projektbeteiligten und Unterstützern zusammensetzt.

Welche Formen der Beteiligung sind möglich?
Sie können sich auf verschiedene Arten einbringen. Ob Sie ein Bauprojekt planen, ein kulturelles Angebot schaffen oder eine innovative Geschäftsidee umsetzen möchten – Ihre Vision ist in Kransdorf willkommen, solange sie zu den Werten des Dorfes passt.

Wie sind die Verkehrsanbindungen nach Kransdorf?
Kransdorf liegt ruhig, aber gut erreichbar. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Garz und Stralsund, die nächstgelegenen Städte. Für die Meisten wird ein Auto hilfreich sein, um flexibel in der Region unterwegs zu sein.

Den Insel e.V. unterstützen

Jede Spende, egal wie klein, hilft dabei, unsere Projekte erfolgreich umzusetzen und Veränderungen in unserer Gemeinschaft zu bewirken. Wir freuen uns auch immer über neue Freiwillige, die uns mit ihren Fähigkeiten und ihrer Zeit unterstützen möchten. Gemeinsam können wir viel erreichen!

Kooperationspartner