Die Tagesgruppe Poseritz – eine schöne Geschichte

Zum 01. April 2021 zog die Psychosoziale Wohngruppe Poseritz aus dem ehemaligen Lehrlingswohnheim in der Lindenstraße 43 in ein Wohngebiet in Poseritz, um dort zukünftig als Wohngruppe Poseritz weiterhin ein betreutes Wohnangebot für Menschen mit psychischen und geistigen Beeinträchtigungen vorzuhalten.

Der Umzug war nötig geworden, da das Gebäude in der Lindenstraße 43 saniert und erweitert werden sollte, um den Bewohner*innen des Gutshauses in Kransdorf eine neue Heimat zu geben.

Das Wohngebiet in Poseritz besteht aus sieben unterschiedlich großen Mehrfamilienhäusern, in denen verstreut insgesamt neun 1- oder 2-Raum-Wohnungen angemietet sind, die gemeinsam die Wohngruppe bilden. Dort leben die Klienten als gleichberechtigte Mitglieder der jeweiligen Hausgemeinschaft und können ihre individuellen Fähigkeiten festigen und ausbauen.

Mit dem Umzug gründete sich ebenfalls in diesem Wohngebiet die Tagesgruppe Poseritz, deren niedrigschwelliges tagesstrukturierendes Angebot zunächst ausschließlich von Bewohner*innen der Wohngruppe Poseritz besucht und durch die Mitarbeiter*innen der Wohngruppe betreut wurde. Seit Januar 2024 steht die Tagesgruppe nun auch anderen Menschen offen, da zum Jahreswechsel ein Fahrdienst eingerichtet werden konnte: Jede*r im Umkreis von 30 Km kann bei entsprechendem Bedarf Besucher*in der Tagesgruppe Poseritz werden. Zugleich ist es der MMR gGmbH als Leistungserbringer gelungen, mit drei neuen Mitarbeiter*innen ein junges, eigenständiges Team zu formen.

Nun wächst die Tagesgruppe langsam aber stetig, bietet umfassende Angebote und einen Ort der Gemeinsamkeit. Auf dem Weg zur seelischen Gesundheit unterstützen alltagsnahe und kreative Angebote dabei, Selbstwirksamkeit zu erfahren und Selbstvertrauen zu entwickeln. Ziel ist es, gleichberechtigte Teilhabe an gesellschaftlichem Leben und eine eigenverantwortliche Lebensführung zu ermöglichen.